Volkshochschulkurse Frühjahrssemester 2025 und Kloster Banz
Stadtbibliothek Dachau 03.05.25 (Sa) ab 11:00 Uhr - Wild und essbar? Wildkräuterführung mit Dieter Effenberger
Brennnessel, Gundermann und Giersch: Nur Unkraut – oder doch Delikatesse? Unkräuter sind Wildpflanzen, die wir als Delikatessen am Wegesrand nutzen können, sofern sie essbar sind. "Un"-Kräuter sind wieder im Kommen. Bei einem ca. zweistündigen Spaziergang
werden typische Kräuter erkundet, die sich leicht in die normale Ernährung integrieren lassen. Zuvor gibt es noch einen kleinen Kräuterquark mit selbstgemachten Sauerteigbrot und Wiesendudler.
Teilnehmergebühr: 10 € inklusive Kräuterschmaus und Script - keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Stadtbücherei Dachau, Max-Mannheimer-Platz 3, 85221 Dachau, vor der Bücherei-Hauptstelle
VHS München - Freimann 10.05.25 (Sa) 10:00 bis 14:00 - Destille Kurs - Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen
Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Jeder Teilnehmer bekommt von seiner Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und ein paar ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dafür bekommen sie von uns für jeden Bereich ein paar Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die „Kochtopf Methode“ vorführen, mit der Sie mit ein paar Koch-Utensilien Hydrolate selbst zu Hause herstellen können. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit.
Anmeldung bei:
https://www.mvhs.de
VHS Dachau 16.05.25 (Fr) 17:00 bis 20:00 - Wilde Kräuter und Blüten sammeln - ein Spaziergang zu den Delikatessen am Wegesrand. Nur Unkraut - oder doch Delikatesse?
Unkräuter sind Wildpflanzen, die wir als Delikatessen am Wegesrand nutzen können, sofern sie essbar sind. "Un"-Kräuter sind wieder im Kommen. In Zeiten genmanipulierter Supertomaten und bestrahlten Nahrungsmitteln besinnen sich viele wieder auf das Ursprüngliche: Auf jene Kräuter, die die Vorfahren unserer heutigen Nutzpflanzen sind. In Brennnesseln, Gundermann und Giersch finden sich wichtige Inhaltsstoffe, die den Lebensmitteln aus dem Supermarkt fehlen. Auf einem Spaziergang erkunden wir typische Kräuter, die sich leicht in die normale Ernährung integrieren lassen. Um alle Informationen nicht zu vergessen, erhalten Sie ein Skript. Am Ende der Führung wartet eine Überraschung: Sie probieren einen selbstgemachten Wiesendudler und ein Kräuterschmankerl!
Anmeldung bei:
https://vhs-dachau.de/Veranstaltung/cmx671b6a89a2a65.html
VHS Olching 23.05.25 (Fr) 16:30 bis 19:30 - Wilde Kräuter & Blüten - Brennnessel, Gundermann & Giersch: Unkraut oder Delikatesse? – Ein Spaziergang zu den Delikatessen am Wegesrand
Unkräuter sind Wildpflanzen, die wir als Delikatessen am Wegesrand nutzen – sofern sie essbar sind. „Un“kräuter sind wieder im Kommen. In Zeiten genmanipulierter Supertomaten und bestrahlten Nahrungsmitteln besinnen sich viele wieder auf das Ursprüngliche: auf jene Kräuter, die die Vorfahren unserer heutigen Nutzpflanzen sind. Wichtige Inhaltsstoffe, die den Lebensmitteln aus dem Supermarkt fehlen, finden sich in Brennnesseln, Gundermann, Giersch etc. Auf einem Spaziergang erkunden wir typische Kräuter, die sich leicht in die normale Ernährung integrieren lassen. Am Ende der Führung dürfen sie noch einen selbstgemachten Wiesendudler und ein Kräuterschmankerl probieren. Die Führung findet nur bei schönem Wetter statt.
Anmeldung bei: https://www.vhs-olching.de
Bildungszentrum Kloster Banz, Hans-Seidel-Stiftung , Bad Staffelstein
- Kräuter meiner Kommune
Weitere Informationen in Kürze
VHS Freising 05.07.24 (Sa) 10:00 bis 14:00 - Destille Kurs - Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen
Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Jeder Teilnehmer bekommt von seiner Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und ein paar ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dafür bekommen sie von uns für jeden Bereich ein paar Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die „Kochtopf Methode“ vorführen, mit der Sie mit ein paar Koch-Utensilien Hydrolate selbst zu Hause herstellen können. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit.
Anmeldung bei: https://www.vhs-freising.org
VHS München - Bogenhausen 26.09.25 (Fr) 16:00 bis 20:00 - Destille Kurs - Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen
Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Jeder Teilnehmer bekommt von seiner Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und ein paar ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dafür bekommen sie von uns für jeden Bereich ein paar Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die „Kochtopf Methode“ vorführen, mit der Sie mit ein paar Koch-Utensilien Hydrolate selbst zu Hause herstellen können. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit.
Anmeldung bei: https://www.mvhs.de
Destille Kurs - Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen in Puchheim Ort
Kurs ab 3 Teilnehmer, mit unterschiedlichen Pflanzenmaterialien wie z.B. Botanicals für alkoholfreien Gin
Preis richtet sich nach Teilnehmerzahl und Pflanzenmaterial. Bei Interesse können Sie mich gerne unter der Seite "Kontakt" kontaktieren.